Thermalperlen Ungarns: Sanatorien und Wellness in Heviz und Budapest.
- Лилия Денисенко
- vor 14 Stunden
- 1 Min. Lesezeit
Ungarn ist ein Land, in dem Thermalquellen eine einzigartige Kombination aus Naturheilkunde und moderner Medizin schaffen. Vom Heilwasser von Heviz bis zu den therapeutischen Ritualen auf der Margareteninsel in Budapest – hier steckt in jedem Tropfen die Kraft des „Slow Wellness“.

Heviz – das Herz der Thermalquellen
1. Spa Hotel Europa Fit (Hévíz)
Ein modernes Wellnesshotel nur einen Schritt vom Heviz-See entfernt. Es bietet Pools mit aktivem Thermalwasser, phytotherapeutische Verfahren und Programme zur Gesundheit von Gelenken und Wirbelsäule.

2. Spa Hotel Ensana Thermal Hévíz
Ein klassischer Behandlungskomplex mit Schlammbädern mit Heviz-Torfschlamm und heißen Quellen. Rheumaprogramme, Behandlung des Bewegungsapparates und Rehabilitation auf höchstem Niveau
Budapest – eine Oase auf der Margareteninsel

3. Ensana Thermal Margaret Island (Thermal Hotel)
Ein moderner Komplex mit sechs Pools, Kneipp-Therapie, Salzräumen und einer Sauna. Auf der Margareteninsel, im Herzen von Budapest, verbindet er Wellness und den Rhythmus der Stadt.

4. Ensana Grand Margaret Island (Grand Hotel)
Ein historisches Hotel im imperialen Stil, das durch einen Durchgang mit dem Thermalhotel verbunden ist. Den Gästen stehen die gesamte Spa-Infrastruktur und individuelle Erholungsprogramme zur Verfügung.
Wieder aufnehmen
Hévíz ist das beste Reiseziel für medizinische Therapien mit Thermalwasser.
Budapest (Margitinsel) – eine Kombination aus Geschichte, Wellness und urbanem Aktivleben.
Kommentare